(07021) 9564590 info(at)beckenbewusst.de Dettinger Straße 12, 73230 Kirchheim unter Teck

Sternenmama

Sternenmama

Du trägst dein Kind im Herzen, statt auf dem Arm?

"Trauer ist die dunkle Rückseite der Liebe
und gleichwohl ist die Trauer die Lösung,
um in die Liebe zurückzukehren."

Ein Begleitangebot nach der Geburt Deines Babys mental & körperlich

Etwas Unvorhersehbares, nicht Greifbares ist geschehen – Du betrauerst Dein Kind, das Du liebst aber nicht mehr bei Dir ist?

"Wie kann ich mit der Trauer umgehen, die mich so schonungslos getroffen hat?" ist wahrscheinlich die gegenwärtigste Frage, um die Deine Gedanken kreisen.

Darauf gibt es nicht DIE richtige Antwort, doch es gibt verschiedene Möglichkeiten dem Verlust und dem Erlebten zu begegnen. Jeder Mensch geht mit seiner Trauer anders um und nimmt die Zeit nach dem Tod des Kindes unterschiedlich wahr.

Mit dem [geschlossenem] Kurs für Dich als Sternenmama begleiten und unterstützen wir Dich auf Deinen Weg, einen Umgang mit Deinem Verlust und Deiner Trauer zu finden und so mental & körperlich wieder zu Kräften zu kommen.

Was erwartet Dich?

Zeit für Dich

Der Kurs bietet Dir einen geschützten Raum,
Zeit für Dich und Deine Trauer.

Austausch

Der Kurs bietet Dir Raum für Austausch mit anderen Betroffenen Sternenmamas, die Deine Gedanken & Gefühle nachempfinden können.

Trauerbegleitung

Der Kurs bietet Dir Raum & Zeit für Deinen persönlichen Trauerprozess. Die Trauer und die Erinnerung in Dein Leben zu integrieren.

Bewegung & Rückbildung

Der Kurs unterstützt Dich & Deinen Körper mit sanfter Rückbildung wieder in Kontakt mit Deinem Körper & Deinen Kräften zu kommen.

Fachlicher Support

Wir begleiten Dich gemeinsam im Kurs. Jede von uns bringt ihre einzigartige Expertise mit ein.
Nina als Heilpraktikerin Schwerpunkt Psychotherapie [Traumatherapie] & Achtsamkeit sowie ihrer ganz persönlichen Erfahrungen im Umgang mit plötzlichen Verlust und Umgang mit der Trauer.
Sara als Physiotherapeutin mit Schwerpunkt & Leidenschaft für den Beckenboden sowie als Mama.

Sternenkinder

Kursablauf

Der Kurs ist ein geschlossener Kurs und umfasst insgesamt 10 Termine: 1.-3. Termin 1 Std. Austausch & Trauerarbeit, 1 Std. Rückbildung 4.-6. Termin 0,5 Std. Austausch & Trauerarbeit, 1 Std. Rückbildung 7.-10. Termin 1 Std. Rückbildung

Kursstart wir befinden uns noch in der Terminfindung

Kursgebühr Trauerbegleitung mit Nina 120,00 € (6 von 10 Kurstagen) / Rückbildung mit Sara 288,00 € (10 von 10 Kurstagen)

Kursgröße mind. 4 / max. 6 Sternenmamas

Voraussetzung Ein Vorgespräch - dieses dient dazu gemeinsam abzuklären, ob dieser Kurs für Dich sinnvoll ist.

Informationen und Anmeldung über kurse(at)beckenbewusst.de

Der im SternenMama integrierte Rückbildungskurs gilt nach §20 SGBV als zertifizierter und von den Krankenkassen anerkannter Präventionskurs. Ob Deine Krankenkasse den Kurs tatsächlich bezuschusst und wenn ja, in welcher Höhe, kläre bitte im Vorfeld mit Deiner Krankenkasse.

Der SternenMama-Kurs ist kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung!

Geschichte

Totgeburten wurden bis zum Ende der 1980er tabuisiert. Es wurde angenommen, dass wenn die Frau ihr Totgeborenes oder kurz nach der Geburt verstorbenes Sternenkind sehen oder gar berühren würde, sie traumatisiert werde. Daher sollten die Mütter die Kinder erst gar nicht sehen, sondern sie lieber schnell vergessen. Auch in Familienbüchern tauchten die Babys nicht auf.
"Zeiten ändern sich und so spielt das Abschiednehmen heute eine wichtige Rolle."
Eltern von sogenannten Sternenkindern können aufgrund einer Gesetzesänderung seit Mai 2013 die Geburt ihres Kindes beim Standesamt unabhängig von ihrem Gewicht als Mensch erfassen lassen. Zuvor war eine solche Dokumentation bei Kindern, die mit unter 500 Gramm tot geboren wurden, nicht möglich. Diese Änderung des Personenstandsrechts ermöglicht den Eltern, ihrem Kind einen Namen zu geben, eine offizielle Existenz sowie einen würdigen Umgang mit den Sternenkindern als Menschen.
Bis dahin stellte sich den trauernden Eltern fortwährend die Frage, wie soll ich mein Kind betrauern, wenn es gar nicht als existent gilt. Daher stellt diese Gesetzesänderung ein Baustein bei der Bewältigung der Trauer zur Verfügung.

Sternenkinder

Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. Im ursprünglichen Sinn bezeichnet der Begriff die Kinder, die aufgrund von bestimmten Anforderungen des Personenstandsgesetzes keinen Eintrag als Person im Geburtsregister/Sterberegister bekamen (mind. 500 Gramm Körpergewicht oder bei weniger als 500 Gramm mind. die 24. Schwangerschaftswoche erreicht).
Anstelle "Sternenkind" wurde meist die Beschreibung "früh verstorbene Kinder" verwendet.
Der poetischen Wortschöpfung liegt die Idee zugrunde, Kinder zu benennen, die "den Himmel" (poetisch: die Sterne) "erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblicken durften".